1 Canale Grande
Gleich zu Beginn ein absoluter Liebling. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn die Palazzi schön geschmückt sind.
Startpunkt: U-Bahnstation Hudtwalckerstraße
Dann gegenüber dem Winterhuder Fährhaus in den Leinpfad einbiegen und immer an der Alster entlang bis zur Krugkoppelbrücke. Die Aussicht über das Wasser ist genauso schön wie die Villen am Ufer. Einer Gondel kann man im Sommer tatsächlich auch begegnen. An der Krugkoppelbrücke angekommen rechts halten und gerne auf dem Brückenbalkon über die Außenalster blicken.
Durchatmen. Genießen. Dann noch ein paar Schritte zum Red-Dog-Cafe (Glühwein oder Cocktail geht immer!) und auf dem Alsterwanderweg Richtung Innenstadt bis zum Jungfernstieg. Vorsicht, abhängig von der Tageszeit ist der Weg gefährlich, da man von renitenten Spaziergänger:innen, Jogger:innen oder frei laufenden Hunden umgerannt oder umgehauen werden kann. Umsichtiges Verhalten ist nötig.
In den Abendstunden lohnt ein Blick in die neue Jazzhall auf dem Gelände der Hochschule für Musik und Theater in der Milchstraße. Die Gestaltung der Wände und Decke wirkt organisch und zugleich edel mit Holz und dient vor allem dem Klang und nicht nur dem Auge. Abendveranstaltungen können oft kostenlos besucht werden. Toll, mit kleiner Bar und gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Zweigt man vom Alstergrün ab in Richtung Innenstadt, kann man von jedem Punkt in den Bus oder die U-Bahn hüpfen. Oder die Alster ganz entlang bis zur Binnenalster laufen, am berühmten Hotel Vierjahreszeiten vorbei und ab Jungfernstieg mit der U-Bahn zurück. Oder noch besser mit einem weißen Alsterdampfer über die Binnen- und Außenalster wieder zum Anleger Winterhuder Fährhaus. Wunderbar.
Halber Tag
=> zurück zur Übersicht Hamburger Perlen