18 Ruhige Nachbarn
Hamburger oben und unten.
Startpunkt: S/U-Bahnstation Ohlsdorf
Postalische Anschrift „Im Grünen Grunde“. Das passt, denn direkt gegenüber ist der Eingang zum weltberühmten Parkfriedhof Ohlsdorf. Allein zur Rhododendronblüte reisen jedes Jahr viele Touristen an, aber der Park ist in jeder Jahreszeit wunderschön.
Wir machen uns auf den Weg und wandern einmal quer durch. Wenn möglich laufen wir auf den Graswegen zwischen den Gräbern und entlang dem wunderbaren alten Baumbestand. Vormittags wird man außer denen, die sowieso da wohnen ... kaum jemand sehen, außer mit viel Glück ein paar Eisvögel am großen See. Die ansässigen Uhus sehen uns bestimmt, wir sie aber nie. Vielleicht möchten wir noch Hans Albers oder andere Berühmtheiten besuchen.
Oder wir laufen einfach immer weiter und kommen nach circa einer Stunde zum Ostein/ausgang. Wir verlassen den weltberühmten Park und nehmen den Bus Richtung U-Bahnstation Wandsbek-Gartenstadt. Hier steigen wir ein und fahren mit der U-Bahn nur eine Station weiter bis Haltestelle Barmbek. In Barmbek steigen wir gleich wieder aus und gehen zum Gelände der Alten Zinnschmelze, in der heute das Museum der Arbeit beheimatet ist. Nicht nur das Museum lockt, sondern auch die TRUDE, die jederzeit und öffentlich zu bewundern ist. TRUDE steht für Tief Runter Unter Die Elbe und ist ein riesiger Bohrkopf, mit dem eine Elbtunnelröhre vorangetrieben wurde. Kann man sich immer wieder anschauen, bevor man mit der U-Bahn zurück in die Stadt fährt.
Allerdings ... ein paar Meter weiter erwartet uns noch ein ungewöhnlicher Ort, den wir unbedingt einmal besuchen sollten. Das Hamburger Puppentheater. Mit Aufführungen für Kinder und am Abend anspruchsvolle Inszenierungen für Erwachsene. Die Veranstaltungen sind etwas Besonders und das Figurenspiel eine hohe, wenn auch seltene Kunst. Vielleicht kommt man nach dem ersten Testbesuch immer wieder. Siehe auch 100 Bis an den Rand und darüber hinaus