Claudia Gutting
Hamburg

2 Strandpartie

Ach, wie in alten Zeiten. Ein Ausflug nach Blankenese.


Startpunkt: S-Bahnstation Blankenese Bahnhof.

Kurz umschauen, dann laufen wir in die Blankeneser Bahnhofstraße. Vorbei am Marktplatz und ... so nebenbei ... erfreuen wir uns an den dekorativen Auslagen der kleinen Geschäfte. Am Ende der Straße halten wir uns rechts und sehen zwischen den Häusern eine weite Flusslandschaft sich öffnen. Staunen. Ahh ... die Elbe. Ein paar Schritte, dann sehen wir links eine kleine Treppe und schon sind wir im Blankeneser Treppenviertel.

Wir suchen uns die schönsten Treppen aus, gehen mal hier, mal da und schlendern hinab zum Strandhotel Blankenese. Die schöne Bäderarchitektur erinnert an die Zeit vor 100 Jahren und erfreut bis heute. Gehen wir in Flussrichtung elbabwärts, sehen wir neben der schönen Hangbebauung bald einen Strandabschnitt mit feinem weißen Sand, auch Kinderstrand genannt. Hier lässt es sich auch als Ü18 gut verweilen. Vielleicht fahren ein paar große Schiffe vorbei. (Tipp: Mit der App Vesselfinder erfährt man alles über die vorbeifahrenden Schiffe!) Eigentlich könnte man hier auch einmal ein paar Tage Urlaub machen. Urlaub in Blankenese. Keine schlechte Idee. Und gar nicht so weit weg.

Irgendwann müssen wir doch zurück und warten an der nächstgelegenen Bushaltestelle "Falkentaler Weg" auf die „Bergziege“ (Bus Nr. 488), die uns den Elbhang hinauf wieder zum S-Bahnhof Blankenese bringt. Eine schöne Tour. Und danach fahren wir glücklich nach Hause.

Oder -  wir laufen ab Strandhotel Blankenese elbaufwärts in Richtung Hamburger Hafen. Zu Fuß oder im Sommer mit dem Fahrrad eine wunderbare Tour immer am Elbufer entlang. Vorbei an den berühmten Elbvillen, dem Jenischpark im Flottbektal, dem Teufel von Teufelsbrück, dem alten Schweden und diversen gemütlichen Rastmöglichkeiten entlang des Wanderweges. Für viele Hamburgende (!?) eine Lieblingstour. Vielleicht schaffen wir es bis zu den kleinen Kapitänshäusern und dem hübschen Museumshafen von Övelgönne. Ab da können wir mit dem Bus oder der Fähre zurück in die Innenstadt. 

Ganzer Tag                            

=> zurück zur Übersicht  Hamburger Perlen