Claudia Gutting
Hamburg

23 Der Mond ist aufgegangen

Zu Beginn singen wir schon einmal das berühmte Kinderlied.


Startpunkt: U-Bahnstation Wandsbek Markt

Und sich von dem riesigen Platz mit unglaublich viel Verkehr nicht abschrecken lassen. Trotzdem aussteigen, denn hinter der Kirche steht ein Denkmal mit Mond und Sternen für einen berühmten Mann, der uns seit der Kindheit vertraut ist. Sogar eine Rose ist nach ihm benannt und wächst auf dieser verkehrsumtosten Insel tapfer vor sich hin.  Etwas versteckt finden wir die Grabstätte von Matthias Claudius nebst Ehefrau. Danke, Herr Claudius, für das wunderschöne Lied.

Der weiße klassizistische Bau ein Stück weiter ist das nicht unbekannte Schimmelmann-Mausoleum. Die Schimmelmanns haben seinerzeit ihr Vermögen durch den Atlantischen Dreieckshandel erworben. Das lohnt sich auch mal nachzulesen. Die Christuskirche nebenan ist ein imposanter Kirchenbau aus den 50er Jahren. Falls die Kirche offen ist, gerne eintreten, es ist drinnen auf jeden Fall ruhiger als draußen.      

Dann schnell die riesigen Straßen überqueren. Ein kurzer verwunderter Blick auf das Staatsarchiv linker Hand (was ist da drin?) und gleich rechts in das Wandsetal eintauchen. Durchatmen. Keine Autos, viel Grün und immer am Wasser entlang. Wir folgen dem Wanderweg stadtauswärts durch den Eichtalpark bis zu dem bemerkenswerten Botanischen Sondergarten Wandsbek. Klein und fein. Interessante Veranstaltungen rund um das Thema Garten gibt es hier auch.

Aber wie kommen wir jetzt wieder zurück? Mit dem Fahrrad kein Problem, ansonsten fährt die Buslinie 116 wieder stadteinwärts. Oder wir wandern zurück. Oder wir nehmen das Sammeltaxi ...

Für Liebende des Besonderen gibt es in Wandsbek noch ein kurioses Denkmal zu besichtigen. In einem kleinen dreieckigen Park stehen zwei Husarendenkmäler. In Erinnerung an die Wandsbeker Husaren, die hier seit dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 stationiert waren. Durchaus mit Wohlwollen der Bevölkerung, die "ihren" Husaren ein Denkmal gesetzt haben. Leichte Kavallerie in Hamburg? Ist echte Geschichte nicht spannender als jede Reality-Soap?

Jetzt aber zurück und Füße hochlegen. Schön war es. Und die Tour ist wirklich außergewöhnlich.

Halber Tag und auch mit dem Fahrrad nett

==> zurück zur Übersicht  Hamburger Perlen