Claudia Gutting
Hamburg

29 Ein schönes Paar

Endlich haben sie sich. Der Michel und seine Elphi.


Startpunkt: S-Bahnstation Stadthausbrücke

Das Parkhaus auf der Fleetinsel geht auch. Wir sind im Herzen von Hamburg, genau zwischen Binnenalster und Hafen. 

Wir laufen ein kurzes Stück in die Michaelisstraße und da steht er schon, der Michel. Hm, ziemlich klein. Wir sind verunsichert. Das alte Wahrzeichen von Hamburg haben wir uns irgendwie anders vorgestellt. Aber - das ist ja auch der Kleine Michel! Achso. Der große Michel steht ein Stück weiter. Wir heben den Blick. In der Ferne sehen wir einen eleganten, modernen Turm. Das ist der Telemichel. Nein, den suchen wir auch nicht. Wir micheln uns weiter bis zum Ende der Michaelisstraße, dann links und gehen tageszeitabhängig durch die Unterführung der Ludwig-Erhard-Straße. Wieder am Licht sehen wir die Bronze der Zitronenjette. Mit blankpoliertem Finger, das soll Glück bringen. Wir brummeln etwas von "unhygienisch" und laufen weiter zu den historischen Krameramtsstuben. Linker Hand baut sich eine große Barockkirche vor uns auf. Hier sind wir richtig. 

Dann noch hundert Meter bis zum Hauptportal, und dann stehen wir vor ihm. Dem Hamburger Michel. Eigentlich korrekt bezeichnet als Hauptkirche St. Michaelis. Zumindest ein kurzer Blick in das große, barocke Kirchenschiff muss sein. Auf besonderen Wunsch erklimmen wir auch den Turm. Mit Traumblick über den Hafen und die Stadt. Mit dem Fahrstuhl hoch, die Treppen herunter.

Weiter geht es an den skandinavischen Seemannskirchen vorbei in Richtung Landungsbrücken. Und da unter die Erde in den Alten Elbtunnel. In der einen Röhre unter dem Fluss durch, in der anderen Röhre wieder zurück. Wir bewundern die Art-Deco-Fliesen und denken uns, dass es ja eigentlich unmöglich ist ... eine 100 Jahre alte Tunneldecke, die den Wassermassen mitsamt den Riesenschiffen, die darin herumschwimmen ... standhält!? Schnell mit dem Fahrstuhl wieder nach oben.

Ohne Wasserkontakt wieder am Licht können wir der Elphi in der Ferne schon einmal zuzwinkern. Immerhin sollen wir schöne Grüße von ihrem Michel überbringen. Das machen wir gerne und schlendern an der Waterkant entlang bis zum Platz der deutschen Einheit.

Und da steht sie nun. Unsere Elphi. Umstritten und mittlerweile vielgeliebt. Zu Recht, die Schöne ist etwas Besonderes. Hinein und hinauf auf den Balkon. Nüchterne, industrielle Understatement-Architektur mit grandiosem Rundumblick. Wir hauchen dem Michel einen Kuss zu und seufzen. Besser geht es kaum. 

Halber Tag

=> zurück zur Übersicht  Hamburger Perlen