3 Wildwechsel
Wildes Wild mit viel Grün. Mitten in Hamburg.
Startpunkt: U-Bahnstation Hagenbecks Tierpark
Dann in die Lokstedter Grenzstraße und weiter am Zoo entlang, bis wir rechter Hand den Amsinckpark mit der gleichnamigen Villa erreichen. Wir steigen den Rodelberg zur Villa hinauf, genießen kurz den Blick und gehen linker Hand den Berg wieder hinunter. Direkt auf den denkmalgeschützten Lüttge-Garten zu, der für seine Rhododendron-Sammlung berühmt ist, aber nur wenige Tage im Jahr öffentlich zugänglich. Macht nichts, die meterhohen Pflanzen sind auch von außen zu bestaunen. Dann durch den Schwübb, links ein kurzes Stück den Baarkamp entlang und dann wieder rechts auf den Deelwisch - und schwübbs sind wir an der Kollau. Diese überqueren wir auf der kleinen Holzbrücke und laufen weiter durch die Schrebergärten in den Wald hinein. Wir sind im Niendorfer Gehege.
Fast alle Wege führen zum zentralen Wildgehege mit der Försterei. Im einen kann man Damwild bestaunen und im anderen Teile davon kaufen. Jetzt weiter über die große Wiese zum Waldspielplatz „Niendorfer Gehege“ und gerne auf das tolle Baumhaus klettern. Danach die kleine Straße überqueren und einfach weiter in den Wald hinein. Wir folgen der Kollau linker Hand bis zum Waldcafe Corell. Das muss sein. Nach einem Wildragout oder sonstigen Köstlichkeiten etwas schwerfällig aufstehen und das Waldcafe zur Straße hin verlassen.
Dann rechts und parallel zur Straße bis zur Bushaltestelle „Niendorfer Gehege“ laufen. Die 10 Minuten schaffen wir noch. Dann mit der Nr. 181 satt und zufrieden zurück zur U-Bahnstation Hagenbecks Tierpark.
Oder nach links. Der schöne Waldweg führt uns parallel zur Straße in Richtung Niendorf Markt. En passant können wir uns noch ein außergewöhnliches, kleines Barockjuwel anschauen. Die Kirche am Markt. Zauberhaft. Der Kirchenbau erinnert uns an eine Torte. Oder an einen Muffin. Oder an ein Petit Fours. All das erhalten wir essbar nur wenige Meter entfernt in einem der vielen Cafes auf dem Niendorfer Marktplatz. Dann ab Haltestelle Niendorf Markt zurück.
Halber Tag und auch mit dem Fahrrad nett
=> zurück zur Übersicht Hamburger Perlen