Claudia Gutting
Hamburg

Meine Lieblingsausflüge im Herzen Europas.


Auf dem Smartphone verstecken sich die Spaziergänge hinter den drei Strichen.




Die Startposition der Urban Walks ist am Anfang der Beschreibung für jeden Walk in der bunten Skizze mit einem gelben Puschel markiert.


Ach, die Pfalz. Schon zu römischen Zeiten Palatina. Daher auch viel Wein, südländische Atmosphäre und frohe Lebensart.

Die Pfalz, genauer gesagt die Südliche Vorderpfalz,  liegt mitten in Europa und doch lange Jahre etwas abseits. Eine ländliche Region, geprägt von Weinbau und idyllisch umgeben von Bergen mit Burgen, Wäldern und dem großen Strom. Fast ein bisschen wie das Auenland. Die Bewohner schätzen gutes Essen und Trinken in geselliger Atmosphäre und haben eine Vorliebe für gelb und grün. "Weck, Worscht unn Woi" (Deutsch: Brötchen, Wurst und Wein) kann man die Lebenseinstellung beschreiben. Sogar das Autokennzeichen hört sich so an. SÜW.  Und der Saumagen ist die Landesspezialität

Über Aussagen wie „Die Pfalz, die Toskana Deutschlands!“ können die Pfälzer nur lächeln. Toskana. Pah. Hier isses doch viel schöner. Tatsächlich finden sich überall mediterrane Gewächse von Feigen über Oleander bis Tabak und man sitzt gerne draußen. Bis spät in die Nacht. Kein Wunder, bei Sommertemperaturen locker über 35 Grad. Häufig ohne Wind. Feuchtwarm. Demnach ist die ideale Reisezeit der Herbst, wenn die unzähligen Weinfeste locken und man dazu noch etwas Kultur erwandern kann. Und das sollte man auf jeden Fall, denn immerhin steht hier das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie.

Leider nichts drin im Speyrer Domnapf !

Und die schon länger hier wohnenden Ansässigen? Nur vordergründig gutmütig, eher eigensinnig, aufmüpfig und autoritätsfern waren die Pfälzer schon immer. Kein Wunder, wenn man seit den Römern Kriege und häufig wechselnde Machtverhältnisse durchlebt. Denn man ist im Herzen Europas.  Gründe genug, sich mit dem Fleckchen Erde näher zu befassen. Denn hier kann man in lauen Sommernächten sogar Glühwürmchen sehen. Man muss nur wissen wo. Aber dafür gibt es ja meine LieblingsausflügeIn den Beschreibungen sind die Ziele für die digitale Routenplanung fett markiert und zeigen den Verlauf der Lieblingsausflüge.

Also Smartphone bereit halten ... und dann heiter los!

La Perle Palatine

Übrigens ... La Perle Palatine gibt es wirklich. Eine einzigartige weiße Perle mit einer schwarzen Kappe. Eingearbeitet in ein Diadem. Zu bewundern in der Münchner Residenz. Wieso dort? Tja, der arme Kurfürst Karl Theodor wollte nicht, musste aber doch im 18. Jahrhundert seinen Regierungssitz von der Pfalz nach Bayern verlegen. Und nahm die berühmte Perle mit!

>> zurück zum  Start