Claudia Gutting
Hamburg

5 Zipfelblume

Wir laufen über den Zwergberg zur Zipfelblume.


Startpunkt: St. Martin

Weniger eine Wanderung, mehr ein schöner Sonntag-Vormittag-Waldspaziergang mit Frühschoppengarantie. Dafür fahren wir los in Richtung St. Martin und halten am Ortseingang - von der Rheinebene kommend - an dem auffälligen Weinautomat.

Wir sind in der Pfalz und versuchen eine unauffällige Anpassung an die Verhaltensweisen der einheimischen Bevölkerung. Deshalb sichten wir den seltsamen Weinautomaten nur en passant und bestellen am Weinprobierstand einen Rieslingschorle. Original im Pfälzer Dubbeglas. Und setzen uns bei höchstwahrscheinlich gutem Wetter auf die Bierbänke zu den anderen Gästen.

Übrigens Vorsicht bei der Bestellung! In der Pfalz hat der Schoppen 0,5 Liter. Im Glas ist also ein HALBER LITER Rieslingschorle!  Nur im übrigen Deutschland bekommt man für einen Schoppen 0,2 Liter. Sicherheitshalber und politisch unkorrekt bestellt man einen Rieslingschorle "fer moi Fraa" (für meine Frau). Dann ist weniger Wein und mehr Sprudel im Glas. Für Kinder, Autofahrer und erwachsene Spielverderber gibt es natürlich auch Bio-Traubensaft oder Wasser.

Mit guter Laune nehmen wir wieder Fahrt auf. Unser Ziel ist der Wanderparkplatz Hahnenschritt, den wir über die Totenkopfstraße in Richtung Kalmit erreichen. Gut geparkt wandern wir los und nehmen den kleinen Pfad über den Zwergberg zur Wegmarkierung Bildbaum. Ab da führt uns ein schöner Waldweg entspannt zum Hohe-Loog-Haus. Ahh, wir sehen Bänke mit Traumblick über den Pfälzer Wald und die Rheinebene. Angeblich eine der schönsten Hütten in der Region. Grund genug zu bleiben.

Damit wir später ohne Schummeln von einer Bergbesteigung erzählen können, wandern wir nicht den gleichen Weg zurück. Sondern erst einmal ein paar Meter am Hohe-Loog-Haus vorbei und suchen die Gipfelblume auf dem Felsen. Sie markiert den höchsten Punkt der Hohe Loog. Aufgrund der Gesteinsform wohl mehr eine Felsenzipfelblume. Kichernd gehen wir danach geradeaus bergab, bis wir rechter Hand ein Schild Kalmitblick entdecken. Diesem Weg folgen. Falls wir am Berghang später eine kleine Bank sehen, von der gegenüber der mächtige Funkturm der Kalmit zwischen den Bäumen zu sehen ist -  sind wir richtig gelaufen. Schön. Gleich sind wir wieder am Bildbaum und ab da können wir den bequemen, breiten Weg zum Parkplatz zurück laufen. Den Zwergberg lassen wir links liegen.

Gemütlich ist ja auch mal schön. Zudem kann man mit der Tour auch Wald- und Wanderskeptiker überzeugen. Die dann arglos die nächsten Touren mitgehen. Und vielleicht zu echten Helden werden, siehe  6 Zum Heldenstein

>> zurück zur Übersicht  La Perle Palatine