3 Heimliche Liebe
Wo sonst wenn nicht in Venedig gibt es heimliche Liebschaften.
Startpunkt: Anleger San Zaccaria (Pieta)
Wir steigen aus und versuchen eine heimliche Liebe zu finden – die Fondazione Querini Stampalia. Ein kleiner und feiner Lieblingspalazzo, etwas abseits aber mit erstaunlichem Innenleben und - wie immer in Venedig – interessanter Vergangenheit. Dazu müssen wir das Navi bemühen und bewegen uns im Zickzack und hoher Wahrscheinlichkeit auch mindestens einmal im Kreis auf das Zielobjekt zu. Und den Eingang muss man suchen, denn es ist die kleine Brücke und nicht das große Portal. Aber dann...
… findet man einen phantastisch renovierten Palazzo mit modernen Elementen von Carlo Scarpa. Besonders der Garten mit kleinem Cafe ist eine Oase, aber auch die Wohnräume über der Bibliothek sind sehenswert. Und dann ist da noch der kleine und feine Museumsshop ... Hier kann man erst einmal bleiben, mögliche Begleiter im Cafe absetzen und in Ruhe durch die wunderbaren Räumlichkeiten schlendern.
Irgendwann gehen wir doch weiter und laufen zum total unbekannten Anleger Celestia. Das schafft man so in einer Viertelstunde, wenn man nicht zu häufig staunend an einer Kirche, einem Campo oder einer Bar stehen bleibt.
Am Anleger angekommen halten wir uns rechts und wagen einen ungewöhnlichen Walk über das Wasser – oder zumindest fast. Nichts gegen italienische Baumeister … aber wir können ja schwimmen. Also los, an der Arsenalemauer entlang auf dem Metallsteg bis zum nächsten Anleger Bacini - Arsenale Nord. Der Ausblick ist phantastisch und wenn niemand entgegen kommt, auch entspannt. Immerhin spazieren wir ein paar Meter direkt über der Lagune.
Trocken angekommen steigen wir wieder auf ein Vaporetto 4.1 und fahren weiter bis Sant'Elena. Aussteigen und linker Hand Richtung Innenstadt wandern. Aber langsam, denn Sant'Elena ist eine verträumte Insel am Stadtrand mit viel Grün und einer zauberhaften Promenade. Wir können auch so tun als würden wir hier wohnen, setzen uns zu den anderen auf die roten Bänke und schauen über die Lagune. Dann bummeln wir am Bacino San Marco entlang bis zum Anleger Arsenale und von da aus zurück. Ach, schön.
=> zurück zur Übersicht Perle der Adria