5 Bühne der Welt
Ganz anders, als man denkt.
Startpunkt: Piazza San Marco
Der historische Karneval in Venedig ist anders. Keine Jecken und keine Funkemariechen. Auch Kappensitzungen wird man keine finden. Spektakel gibt es nur im Zentrum auf dem Markusplatz. Da treffen sich alle Kostümierten. Abseits der Hauptrouten ist es eher ruhig.
Während des Karnevals spazieren aufwendig Kostümierte langsam durch die Gassen und lassen so historische Bilder vor grandioser Kulisse entstehen. Es gibt also – eher wenige – Kostümierte, aber dafür viele Touristen, die mit Fotos, Stativen und Kameras bewaffnet sozusagen Jagd auf die Kostümierten machen. Die sich wiederum auch gerne bewundern und fotografieren lassen.
Einmal mehr trifft sich hier im Februar die ganze Welt. Angeblich konzipieren und basteln die Fans ein ganzes Jahr lang an den Kostümen, um sie dann auf der Bühne der ganzen Stadt zu präsentieren.
Zugegebenermaßen findet man in dieser Zeit Unvergleichliches – phantasievolle Masken, aufwendige Kleider, Rokokoperücken mit Schiffsaufbauten, Blumenbouquets und Vogelkäfigen im Haar. Sogar kostümierte Paare im Sonnenkönig-Stil mit echten Windspielen sind an der Riva zu sehen.
Um den historischen Karneval entspannt in Venedig genießen zu können, muss man lange vor dem Ereignis eine Übernachtung buchen. Was auf jeden Fall zu empfehlen ist, denn am späten Abend durch ruhige Gassen zu wandern und ab und an eine Figur aus vergangenen Zeiten zu sehen... das ist einfach zauberhaft.
Während des Karnevals gibt es in der ganzen Stadt Maskenbälle und besondere Events, bei denen natürlich das Tragen historischer Kostüme erwünscht ist. Das Casino bietet Spiele aus dem 17. Jahrhundert an und einen Empfang in einem Palazzo mit Petit Fours und barocker Unterhaltung ist auf jeden Fall einmal eine Reise wert. Wenn man sich auf den historischen Karneval einlässt. Ausgefallene Bilder und Impressionen bringt man mindestens mit nach Hause.
=> zurück zur Übersicht Perle der Adria