7 Fremde Welten
Wir gehen dahin wo andere furchtsam weichen.
Startpunkt: Union Lido, Via Fausta 258 in Cavallino-Treporti
Dieser Ausflug ist nur etwas für unerschrockene Abenteurer, die das Besondere lieben und auch dahin gehen, wo andere furchtsam weichen. Zudem besteht akute Ansteckungsgefahr. Man möchte es nicht, gerät aber doch in den Sog dieser fremdartigen Welt … wir reisen zum UNION LIDO.
Seit über fünfzig Jahren ist der Union Lido sozusagen eine deutsche Exklave an der italienischen Adria und einer der größten Campingplätze Europas. Ein riesiges, eingezäuntes Areal mit Wegenetz (Via Venezia, Via Padova, …). und Elektrobähnchen. Es gibt einen künstlichen Dorfkern mit Restaurants und Geschäften, Aquaparks, tolle Strände und erfreulich anzuschauende Bay-Watchers in knapper, roter Badekleidung. Es herrscht - allseits begrüßt - eine strenge Mittags- und Nachtruhe und es gibt die Bar Blu direkt am Strand. Alles gut organisiert, von der Anreise über die Abreise und dazwischen auch der Aufenthalt.
Tja, allerdings … Ballermann, Bierdeckelketten und Gartenzwerge wird man hier nicht finden. Eher gediegene Atmosphäre mit einem Hauch von Luxus und Dolce Vita. Allein am späten Abend mit einem Wunschgetränk in der Hand über den Platz zu schlendern und sich die Zeltpaläste und die Luxuswohnmobile anzuschauen, macht richtig Laune. Achtung, bloß nichts verschütten, das kommt hier nicht gut an.
Apropos Laufen – also barfuß in die Dusch – und Toilettenhäuschen ist kein Problem. Alles super gepflegt und super sauber. Eine Freundin meinte, wenn der Union Lido die Organisation von ganz Italien übernehmen würde, gäbe es keine Regierungskrisen mehr ...
Und da sind dann auch noch die Megafone aus den sechziger Jahren, die über den ganzen Campingplatz verteilt sind und die Gäste jeden Morgen pünktlich um 10 Uhr begrüßen. „Buongiorno, esse issst der … vom Auguste, de Wassetemperature isstte 27 Grad, ... !" Und sonntags um diese Zeit bimmeln dann die Glocken vom Petersdom aus Rom etwas scheppernd aus den Lautsprechern. Kein Witz. Originale. Wunderbar. Zuhause fehlt das dann.
Zu allem Komfort findet sich vor dem Eingang eine Bushaltestelle mit der Destination Venedig, besser gesagt zur Fähre nach Punta Sabbioni. Super. Der direkte Weg zu Kunst und Kultur.
Ausflüge in die nähere Umgebung vom Union Lido enden häufig auf der anderen Staßenseite im riesigen und gut sortieren Campingshop. Zu Unrecht, denn es gibt doch einiges zu entdecken. Neben Hochseefischen und Reiten bietet sich beispielsweise ein Ausflug mit dem Elektroboot (klar...) oder dem Kanu in die weite Lagunenlandschaft an - und wird jeden Anfänger zum Staunen bringen. Raschelige Schilflandschaften, weiße Ibisse und rosa Flamingos, einsame Inselchen und ab und zu ein Bauernhof oder zumindest ein kleines Kirchlein. In den letzten Jahren wurden im Bike-Hype neue Fahrradwege durch die Lagune erschlossen und die Pista ciclabile Pordelio ist ein Fahrradweg an und über dem Wasser. Eigentlich logisch, denn wir sind ja in Venedig. Trotzdem toll!
Man kann aber auch einfach im Union Lido bleiben. Wenn man möchte, gibt es Entertainment genug. Oder man setzt sich entspannt alleine unter die Pinien und liest. In dieser fremdartigen Welt ist wirklich alles möglich.
Schade nur, dass der Union Lido von Oktober bis April geschlossen ist. Sonst würden manche vielleicht dahin umziehen … Aber es ist Besserung in Sicht. In Planung ist ein Union Lido Therme im Hinterland mit ganzjährigen Öffnungszeiten. Also im Winter zum Union Lido Berge und im Sommer zum Union Lido Mare. Traumhaft! Eine verheißungsvolle Zukunft erwartet uns!
=> zurück zur Übersicht Perle der Adria