Claudia Gutting
Hamburg

Die Perlebucht. Start und Ziel meiner Lieblingsausflüge in Dithmarschen.


Auf dem Smartphone verstecken sich die Spaziergänge hinter den drei Strichen.

 


Die Startposition der Urban Walks ist am Anfang der Beschreibung für jeden Walk in der bunten Skizze mit einem blauen Puschel markiert.


Dithmarschen? Was ist das? Und wo?

Mutige behaupten, Dithmarschen ist eine Insel, die im Norden von dem Flüßchen Eider, im Süden von der Elbe, im Osten vom Nord-Ostsee-Kanal,  und im Westen von der Nordsee umgeben ist. Hm.

Andere würden sagen, Dithmarschen ist eine unaufgeregte, ländlich geprägte Region etwas abseits am Wegesrand Richtung Sylt. Hmja.

Auf jeden Fall eher rauh als lieblich, eher leise als laut und keine Liebe auf den ersten Blick. Flach, grün und viele Windräder. Da ist also viel Wind. Und Schafe. Und Kühe. Und die Deutsche Kohlstraße !?

Mit Dithmarschen muss man sich anscheinend etwas Mühe geben. Aber der zweite Blick lohnt sich. Klar, die Elphilharmonie steht ganz woanders und Spektakuläres findet man hier nicht. Allerdings … neugierige Entdecker werden trotz häufigem Gegenwind fündig. Und die Ureinwohner sind etwas Besonderes. Keine Friesen! (Achtung, da muss man aufpassen!) Sondern schon im Mittelalter freie Bauern, die tatsächlich für ein paar Jahrzehnte in der weltunbekannten Schlacht bei Hemmingstedt eine freie Bauernrepublik erkämpft haben. Das ist allerdings weltweit einzigartig. Hier scheint es also doch Interessantes zu geben. Und seit der Steinzeit, wie die nicht wenigen Hünengräber beweisen.

Aber wir wollen ja Urlaub machen. Das kann man sehr gut im alten Fischerdorf und neuen Hotspot Büsum. Krabben, Fischkutter, coole Hotels, eine zauberhafte, kleine Seemannskirche und die Haifischbar. Und natürlich die Perlebucht. Hier kann man erst einmal bleiben und dann entspannt ausfliegen. Man wird sicher etwas finden, dass gefällt.

Um Dithmarschen zu entdecken, müssen alle Fortbewegungsmittel in Betracht gezogen werden. Je nach Wetterlage und Jahreszeit nehmen wir Fahrräder, E-Bikes, Roller, E-Autos, normale Autos, die Bäderbahn, den Bus, Schusters Rappen, Draisinen, ... alles ist dabei. Am besten wäre ein Auto mit Faltrad im Kofferraum. Aber anders geht auch. Sonnenbrille und Regencape nicht vergessen.

Abendzauber über dem Watt


Smartphone bereit halten und es kann losgehen. Die Ziele sind in den Beschreibungen fett markiert und ergeben nacheinander den Verlauf der Lieblingsausflüge.


Und Abstand halten ist an der Nordsee normalerweise kein Problem!


>> zurück zum  Start