Claudia Gutting
Hamburg

1 Schöner Schimmer

Die Perlebucht schimmert in allen Farben.

Startpunkt: Perlebucht

Früher etwas vernachlässigt, heute ein Treffpunkt für jede Alterslage. Denn die Perlebucht hat an der Nordseeküste einen herausragenden Vorteil: Das Wasser ist immer da!

In der Bucht wird das Meerwasser durch zwei Wehre gestaut. Wenn also andere Urlauber aufgrund der Gezeiten sechs Stunden auf dem Trockenen sitzen und Wattwürmer beobachten, kann man in der Perlebucht ganztägig ins Wasser hüpfen. Den Außendeich erreicht man über einen Mittelsteg, der die Perlebucht in zwei Wasserbecken trennt. Auf der einen Seite für Schwimmer und Familien, mit Strand, Spielplatz und Schwimminseln. Auf der anderen Seite für Surfer, Kitesurfer und Tretboote. Genial. Vor dem Deich das unendlich scheinende Wattenmeer, hinter dem Deich die Meereslagune. Und in der Mitte lässige Bistros mit Secco und Backfischbrötchen.

Dabei leitet sich der Name „Perlebucht“ nicht etwa bewundernd von einem kostbaren Etwas an der Nordsee ab. Auch mit Perlenaustern hat die Perlebucht nichts zu tun. Der Name kommt ganz unromantisch von dem kleinen Frachtsegler „Perle“, der hier vor circa 100 Jahren gestrandet ist. Hm. Heute macht Stranden in der Perlebucht sicher deutlich mehr Spaß. Spaß wie Spielen, Sonnen, Surfen, Schwimmen und natürlich die Strandbar, von der man einen phantastischen Rundumblick hat.

Aufgrund der Lage finden hier in der Saison auch viele Veranstaltungen statt. Konzerte, Events, Open-Air-Disco, Drachenflugtage, Wasserskispringen … Das pralle Leben. Im Winter liegt die Perlebucht etwas verlassen da, ist aber für eine kleine Rundwanderung mit festem Schuhwerk, Daunenjacke und Fellmütze …  bestens geeignet.

Der Perlebucht schimmert also immer schön. Aus diesem Grund ist sie auch Start und Ziel meiner Lieblingsausflüge in Dithmarschen.

==> zurück zur Übersicht  Perlebucht